slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

Onlinemagazin seit 2003 Porzer Illustrierte

Porzer Illustrierte     Das Onlinemagazin seit 2003

PORZER ILLUSTRIERTE Porz-Illu

Seit 2003 gibt es die "Porzer Illustrierte und Online die www.porz-illu.de Dieser Block berichtet aktuell und unkonventionell, wir sind sehr gut vernetzt und erhalten täglich zig Pressemitteilungen aus Nah und Fern, aus Forschung, Politik, Wirtschaft, aus den lokalen Vereinen und Mitteilungen von Bürgern. 16 Stadtteile, viele Veedel. Die "Porz Illu" beantwortet viele Fragen rund um Porz und vieles darüber hinaus       

 

 Highlights 2024: 16 Orte, die Du in Porz besuchen solltest!

Unser TV (folgt)                                                                               

Sina Doughan, eine Grüne Politikerin mit Charakter

Freibadesaison 2013: Start an Christi Himmelfahrt

Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen locken derzeit viele Menschen in Parks und Straßencafés – und bald auch wieder in die Freibäder. Die KölnBäder GmbH startet offiziell am Donnerstag, 9. Mai 2013, in die Freibadesaison.
Im Höhenbergbad, Stadionbad, Zollstockbad und Zündorfbad stehen die Freibadbereiche bis Sonntag, 8. September 2013, zur Verfügung. Im Ossendorfbad können Freiluftschwimmer noch eine Woche länger ihre Bahnen unter freiem Himmel ziehen und im Lentpark sogar bis Sonntag, 22. September 2013.

Europäischer Museumspreis für das Kölner Rautenstrauch Joest Museum

Feierliche Übergabe des Europarat-Museumspreises in Straßburg Im Rahmen einer Feierstunde im Palais Rohan in Straßburg ehrt der Europarat am Dienstag, 23. April 2013, den Gewinner seines diesjährigen Museumspreises, das „Museum of Liverpool“. Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt (RJM) hatte die höchste kulturpolitische Auszeichnung für Museen in Europa 2012 erhalten und damit auch die Statue „La femme aux beaux seins“ von Joan Miró. Professor Dr.

Filmdokument: Rechtsextremismus in Europa

Der mdr hat gestern einen sehr informativen Bericht ausgestrahlt:

1. Mai in Köln und Umgebung

DGB Köln 1.Mai

Aufruf des DGB zum "Tag der Arbeit"
Der 1. Mai ist UNSER TAG.
Denn es sind die Beschäftigten, die den Wohlstand dieses Landes erarbeiten.
Der 1. Mai ist unser Tag der Arbeit. Am 1. Mai demonstrieren wir für die Würde der arbeitenden Menschen!

6. KÖLNER ANWALTSTAG - MIT RECHT IHR ERFOLGREICHER TAG

AM 23. APRIL 2013 IM PULLMAN COLOGNE HOTEL
 
Nach den Erfolgen der vergangenen fünf Jahre lädt der Kölner Anwaltverein e. V. (KAV) am 23. April 2013 zum 6. Kölner Anwaltstag mit anschließender Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Pullman Cologne Hotels ein.
 

DEUTZ liefert 500.000sten Motor an Atlas Copco

- Zusammenarbeit begann vor 57 Jahren
- Nahezu gesamte DEUTZ Produktpalette im Einsatz
- Weltweit hoher Vertrieb von kleineren Kompressoren und Aggregaten
Ein besonderes Jubiläum kann die DEUTZ AG im Rahmen der diesjährigen bauma feiern. Der Kölner Motorenbauer liefert in diesem Jahr den 500.000sten Motor an seinen langjährigen Partner Atlas Copco.

Tanz in den Mai

Die Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven veranstaltet am Dienstag, 30.04.2013 ab 20 Uhr einen Tanz in den Mai.
Freier Eintritt, tolle Musik und als Höhepunkt die Wahl des Maikönigspaares, da ist beste Stimmung vorprogrammiert.
Auch für das leibliche Wohl ist vorgesorgt.

 

Was tun nach dem Abi, nach der Schule? Überblick

Grundsätzlich eröffnen sich nun viele Optionen, zum Beispiel:
- industrielle oder handwerkliche Ausbildung und danach Meister (dem Bachelor Abschluß gleichgestellt) mit Option Masterstudiengang
- kaufmännische Ausbildung und "staatlich geprüfter Betriebswirt" (dem Bachelor Abschluß gleichgestellt) mit Option Masterstudium
- Studium (Bachelor an Uni oder FH) mit Option Masterstudiengang
- Work and Travel Auslandsjahr oder auswandern
- keine weitere Ausbildung machen und auf die ehrliche Tour als Helfer bei Grundlohn arbeiten

Amtsappell zur Außerdienststellung des Personalamtes der Bundeswehr und der Zurruhesetzung des Amtschefs Generalmajor Manfred Schlenker am 17. April 2013 in der Mudra-Kaserne

Am heutigen Mittwoch, den 17. April 2013 um 14:30 Uhr, wird das Personalamt der Bundeswehr durch den Leiter der Abteilung Personal im Bundesministerium der Verteidigung, Generalleutnant Wolfgang Born, außer Dienst gestellt.
Zuletzt geführt wurde die gut 700 Beschäftigte umfassende Dienststelle von deren Amtschef, Generalmajor Manfred Schlenker, der an diesem Tag in den Ruhestand verabschiedet wird.
Generalleutnant Born würde sich freuen, Sie zu dieser feierlichen Außerdienststellung begrüßen zu dürfen.

Service: Rund ums Studium

Ihr habt Fragen zum Thema Studium?
Ihr seid euch nicht sicher, ob ihr überhaupt studieren wollt?
Lässt sich ein Studium überhaupt finanzieren?

Wir stehen euch zur Seite, ehrenamtlich und ohne Verpflichtung!

Wenn ihr Fragen rund ums Studium habt, wenn ihr Kontakte sucht oder wissen wollt, was andere für Erfahrungen im Studium gemacht haben, dann kontaktiert uns:

Entweder via E-Mail: koeln@arbeiterkind.de

MITUMBA Tanztheater thematisiert neoliberale Marktverhältnisse

 
Im Format eines interaktiven Happenings fragt das choreografische Projekt „Mitumba“ am Samstag und Sonntag, 13. und 14. April 2013, jeweils um 20 Uhr nach den Auswirkungen von Mobilität und gesellschaftlichen Transformationsprozessen auf die künstlerische Praxis. Die Veranstaltung im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums – Kulturen der Welt (RJM) kann wie geplant über die Bühne gehen, weil dieses, anders als die Ausstellungsräume des RJM, ab Samstag wieder geöffnet ist.
 

Philharmonie Jahresvorschau erscheint

 

Kostenlos: neue Jahresvorschau 
Viele erwarten sie schon sehnsüchtig, die neue Jahresvorschau. Am 17. Mai erscheint sie nun mit dem Programm der nächsten Spielzeit. Damit Sie rechtzeitig informiert sind, senden wir Ihnen gern kostenlos die Jahresvorschau 2013/2014 zu. Bitte schicken Sie uns bis zum 16.4. Ihre Adresse in einer E-Mail an feedback@koelnmusik.de mit dem Betreff „Jahresvorschau kostenlos“ zu. 

 

 

Hertie: Leerstand reißt Gastronomie- Fach und Einzelhandel in einen Strudel

Jochen Geis
Jimmy Allaoui musste seine wunderschöne Location „Vinoteca Casa Nova“ am Friedrich Ebert Platz schließen. Er hinterläßt eine große Lücke in Porz Zentrum. Vor Kurzem schloß nach mehreren Jahrzehnten Betrieb Frau Gebhardt ihr Mode& Accessoires Geschäft an der Hauptstraße zum Friedrich Ebert Platz und gerade im Moment gibt Herr Berg bekannt, seinen sehr guten und zuverlässigen PC Service an der Karlstrasse einzustellen.

Wie hoch war der Sprungturm im Porzer Freibad?

Das Porzer Freibad, dem bei zur Zeit nich vorstellbaren Temperaturen (der Winter 12/13 ist echt sehr trist und kalt) regelmäßig nachgetrauert wird, hatte große Becken, mehrere Becken, alten Baumbestand und große Liegewiesen. Und er hatte einen Sprungturm, von dem heute viele "alte Herren" behaupten dort regelmäßig mit "Boah ey Köpper" oder "Voll die Arschbombe" aus 10 Metern gesprungen zu sein. Diejenigen die vorwiegend unten standen, haben dies irgendwie anders in Erinnerung und so verbreitet sich das Gerücht, der 10er war in Wirklichkeit ein 7,50er.

NSU Wer reguliert den Staatsschutz

Der Arbeitsalltag von Millionen Menschen wird tagtäglich bis ins Detail geregelt. Die ISO (DIN) gilt inzwischen weltweit als Maßstab, doch wer reguliert die staatlichen Einrichtungen insbesondere die Staatsschutzeinrichtungen?

Besucher der Homepages des MedienService

Die Besucherzahlen der Homepages des MedienService Geis steigern sich von Jahr zu Jahr. Inzwischen nutzen monatlich ca. 50.000 Besucher die Homepages. Natürlich schaue ich mir ab und an Statistiken an. Die vielen Besucher aus dem Ausland waren schon immer auffällig.  .Com .de und .net User machen über 75% aus. Und "unbekannter Herkunft"  machen 9% aus und dann geht es quer von den USA mit 3%, China mit 1,5% und Russland mit 1% durch Europa und das Commonwealth (Canada, Australien) durch insgesamt 93 locations (zumeist Länder).

Weltsozialforum in Tunesien

 

“Eine andere Welt ist möglich”

Weltsozialforum in der tunesischen Hauptstadt Tunis, einer Partnerstadt Kölns

Düsseldorf: Samstag findet der Ostermarsch Rheinland statt

"Von Deutschland muss Frieden ausgehen! Nein zu Krieg und Rüstungsexporten - atomwaffenfrei jetzt!"

PORZ: Das Stadtgymnasium erhält eine neue Einrichtung für den Ganztag

Die Schulbibliothek wird nach Sanierung ebenfalls neu ausgestattet

Köln: Buddelei gefährdet historische Rathauslaube

Jochen Geis
Die "Laube" des historischen Rathauses zu Köln ist im Bestand gefährdet. Der Vorbau stammt aus dem 14. Jahrhundert und dient vielen KölnerInnen als das meistgewählte Hintergrundbild bei Hochzeitsfotos, denn hier befindet sich auch das Standesamt der Stadt Köln.

Mut zum Verzicht, Kölner Petition läuft nur noch 15 Tage

Die Kölner Petition hat in den letzten Tagen etwas an Fahrt gewonnen und sie wird wahrscheinlich erst eine erste Station im Widerstand der Kölner- und Kölnerinnen gegen Fehlausgaben der Stadtoberen sein.
 
Noch kann sich jeder Bürger und jede Bürgerin eintragen. hier

Bahnhof Wahn: SPD fordert Finanzmittel für ein Parkhaus

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Wahn, Wahnheide, Lind, Libur wurde über die kommunalpolitischen Projekte und Initiativen in den Stadtteilen des Ortsvereins gesprochen und entsprechende Prioritäten festgelegt.
 
Im Bereich der Infrastrukturmaßnahmen war schnell klar: Das wichtigste Projekt ist das seit Jahren geforderte Park & Ride-Parkhaus am S-Bahnhof Wahn!
 

Porz: Schreib- und Textwerkstatt „Beflügelte Worte“

Die Kreative Schreib- und Textwerkstatt der Autorinnen Renate Naber und Cornelia Ehses-Kuhrau

Andreas und der Wind – an der Grenze des Machbaren

Andreas und der Wind – an der Grenze des Machbaren

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer