Sie sind hier
1.500 Roboter im Einsatz – IGUS zeigt, wie Low-Cost-Automation wirklich funktioniert
Köln/München – Der Porzer Kunststoffspezialist IGUS macht vor, wie moderne Produktion heute aussieht: Über 1.500 automatisierte Anwendungen – von Cobots über autonome Fahrzeuge bis hin zu Deltarobotern – sind bereits in der eigenen Fertigung und Logistik im Einsatz. Das Ziel: langweilige, körperlich belastende Tätigkeiten reduzieren, Abläufe beschleunigen und Effizienz steigern.
„Es gibt Jobs, die kaum noch jemand machen möchte – etwa das Entfernen von Kunststoffresten an Spritzgussteilen, tausendfach am Tag“, heißt es aus dem Unternehmen. Genau hier setzt IGUS an: Mit kostengünstiger, einfach integrierbarer Robotik, die nicht nur Großkonzernen vorbehalten ist.
Auf der automatica in München (24.–27. Juni, Halle A4, Stände 100 & 103) zeigt IGUS, wie Low-Cost-Automation auch für kleinere Betriebe realisierbar wird – mit modularen Systemen, intuitiver Steuerung und einem klaren Fokus auf Praxistauglichkeit.
Die Botschaft ist deutlich: Automatisierung muss nicht teuer, kompliziert oder exklusiv sein – sie kann ein echter Standortvorteil sein, auch für den Mittelstand.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.